Kraftvolle Entscheidungen beginnen mit körperlicher Stärke

Jede Entscheidung ist ein Prozess – und dieser kann anstrengend sein. Oft merken wir gar nicht, wie viel Energie uns das Abwägen, Zweifeln und Nachdenken kostet. Doch um wirklich kraftvolle Entscheidungen zu treffen, die uns nicht mehr ins Wanken bringen, brauchen wir nicht nur mentale Klarheit, sondern auch körperliche Stärke. Denn unser körperlicher Zustand beeinflusst maßgeblich, wie entschlossen und selbstsicher wir handeln.

Der körperliche Zustand ist einer der vier entscheidenden Aspekte, die es zu beachten gilt, wenn du Entscheidungen ohne Zweifel treffen möchtest. In meinem Blogbeitrag „Entscheidungen treffen, die dich nicht mehr zweifeln lassen“ erfährst du mehr darüber, wie du zu innerer Kraft findest und klare Entscheidungen triffst.

Genau deshalb spielt Ernährung eine zentrale Rolle in meinem 1:1 Auszeit-Mentoring für Unternehmer und Führungskräfte. Meine Kunden werden nicht nur durch Gespräche und Reflexion begleitet, sondern auch mit gesunden, stärkenden Mahlzeiten versorgt. Denn Essen ist weit mehr als nur eine Notwendigkeit – es ist eine Quelle der Kraft.

In diesem Blogbeitrag teile ich mit dir eine Auswahl an Rezepten aus einer Auszeit-Woche einer Kundin, die sich vegetarisch ernährt. Diese Rezepte sollen dich nicht nur inspirieren, sondern dich auch stärken – körperlich und geistig. Doch es geht um mehr als nur die Zutaten: Nimm dir Zeit, koche mit Achtsamkeit und genieße die Zubereitung als einen bewussten Moment für dich selbst. Bereits dieser achtsame Prozess hilft dir, Kraft zu tanken und Klarheit zu gewinnen.

Lass dich von den Rezepten inspirieren und entdecke, wie du durch bewusste Ernährung zu mehr Entschlossenheit in deinen Entscheidungen findest.

Inhaltsverzeichnis

Aubergine Curry mit Joghurt

Zutaten für 2 Person:

1 Zwiebeln
1 Knoblauchzehen
10 g frischen Ingwer
1/4 frische Kurkumawurzel
450g Aubergine
2 EL Kokosöl
1 TL Koriandersamen
0,5 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL braune Senfsamen
300 g stückige Tomaten (Dose)
1 gehäufte TL Tamarindenpaste (Konzentrat)
Salz
1-2 TL Zucker
125g Joghurt
1-2 Stiele Koriander
1 Stiele Minze

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Ingwer und Kurkuma schälen und fein reiben. Auberginen waschen, putzen und in Würfel schneiden.

  2. In einem Bräter oder weitern Topf 1 EL Kokosöl erhitzen. Auberginen darin in ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, dann herausnehmen. Koriander- und Kreuzkümmelsamen grob mörsern. Übriges Kokosöl (1 EL) erhitzen. Koriander-, Kreuzkümmel- und Senfsamen darin bei großer Hitze rösten, bis die Senfsamen anfangen zu springen. Die Hitze reduzieren. Kurkuma, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten. Tomate, Tamarinde, 150 ml Wasser und Auberginen dazugeben. Alles mit Salz und Zucker würzen. Aufkochen und halb abgedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Auberginen weich sind und die Sauce leicht angedickt ist.

  3. Den Joghurt unter das Curry rühren, mit etwas salz und Zucker abschmecken. Kräuter abbrausen, trockenschütteln, Blättchen grob hacken. Auberginen-Curry mit den Kräutern bestreuen und servieren.

Kürbis-Mangold-Lasagne mit Salbei-Béchamel – Nahrung für Körper & Geist

Dieses Gericht liefert nicht nur wertvolle Nährstoffe für den Körper, sondern unterstützt auch:

Mentale Klarheit & Fokus – Fördert Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit.
Nervenstärke & Stressresistenz – Hilft, in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben.
Emotionale Stabilität & Stimmung – Unterstützt eine ausgeglichene und positive Grundhaltung.
Die Kombination aus Magnesium, B-Vitaminen und Antioxidantien hilft, den Geist zu beruhigen und konzentriert zu bleiben – ideal für wichtige Entscheidungen!

Zutaten für 2 Person:

Für die Lasagne:
⅓ Hokkaido-Kürbis (reich an Beta-Carotin, fördert Dopamin & Motivation)
½ rote Zwiebel
1 Möhre
40 g Champignons
1 EL Olivenöl
40 ml Weißwein
60 ml Gemüsebrühe
80 g Mangold (liefert Magnesium für Nervenstärke & Stressresistenz)
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
4 Lasagneplatten (komplexe Kohlenhydrate für konstante Energie)
1 Zweig Salbei (beruhigt & unterstützt geistige Klarheit)
Für die Salbei-Béchamel:
70 g Cashewkerne (gesunde Fette & Magnesium für kognitive Leistungsfähigkeit)
100 ml Wasser
1 Zweig Salbei
¼ TL Salz
1 EL Hefeflocken (B-Vitamine für Konzentration & mentale Ausdauer)

Zubereitung – Für kluge Entscheidungen & eine starke Nervenbalance
Füllung zubereiten

  1. Kürbis entkernen, würfeln, Zwiebel, Möhre und Pilze klein schneiden.
    Zwiebeln in Olivenöl anbraten, dann das Gemüse zugeben.
    Mit Weißwein ablöschen, Gemüsebrühe hinzufügen und 30 Min. köcheln lassen.
    Währenddessen Mangold in Streifen schneiden, mit etwas Wasser dünsten. Knoblauch pressen und mit Salz unterrühren.

  2. Salbei-Béchamel: Cashewkerne abgießen, mit Wasser, Salbei und Salz pürieren.
    Hefeflocken unterrühren für eine Extraportion B-Vitamine, die Konzentration und mentale Klarheit fördern.

  3. Lasagne schichten & backen: Backofen auf 180 °C vorheizen.
    Eine Auflaufform einfetten, zwei Drittel der Béchamel unter das Kürbisgemüse mischen.
    In der Form abwechselnd Lasagneplatten, Gemüse und Mangold schichten, mit Kürbis abschließen.
    Restliche Béchamel darauf verteilen, mit frischem Salbei belegen.
    30 Min. backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Rote-Bete-Tarte mit Ziegenkäse

Rote-Bete-Tarte mit Ziegenkäse

Die Rote-Bete-Tarte mit Ziegenkäse ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine Stärkung für das 1. Chakra (Wurzelchakra).

Das Wurzelchakra steht für Erdung, Stabilität und Urvertrauen – genau wie die tief in der Erde wachsende Rote Bete, die in diesem Rezept die Hauptzutat ist. Ihre intensive rote Farbe symbolisiert die Energie dieses Chakras und unterstützt die Verbindung zur eigenen Kraftquelle.

Der Ziegenkäse oder Schafskäse verleiht der Tarte eine nährende Qualität, während Kräuter wie Thymian eine beruhigende und stärkende Wirkung auf Körper und Geist haben.

Wie ein Baum holen wir unsere Kraft aus unserer Wurzel. Mit dieser Tarte kannst du nicht nur deinen Körper nähren, sondern auch dein 1. Chakra aktivieren, um dich geerdet und kraftvoll zu fühlen.

Zutaten für 1 Tarteform
 
Teig:
200 g Dinkelmehl
1 gestrichener TL Backpulver
1 TL Zucker
1 gestrichener TL Salz
1 Ei
100 g zimmerwarme Butter
 
Füllung:
1 Zwiebel
ca. 400 g rote Bete (geschält und grob geraspelt)
1 EL Balsamicoessig
Salz & Pfeffer
Frische Kräuter (z. B. Thymian)
2 EL Honig
150 g Ziegenkäse oder Schafskäse
2 Eier
150 g Sahne
 
Zubereitung
  1. Teig vorbereiten:Das Mehl mit Backpulver, Zucker, Salz, Ei und Butter in einer Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Den Teig in eine gefettete Tarteform drücken, mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei 180 °C für 8 Minuten blindbacken.

  2. Füllung zubereiten: Die Zwiebel klein hacken und in einer Pfanne anbraten. Die geraspelte Rote Bete dazugeben, mit Balsamicoessig und etwas Wasser ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 15 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten.

  3. Tarte zusammenstellen: Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die gegarte Rote Bete auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Den Ziegenkäse oder Schafskäse zerbröseln und zusammen mit den frischen Kräutern darüberstreuen. Eier-Sahne-Mischung und Backen: Eier mit der Sahne verquirlen und über die Füllung gießen. Die Tarte im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten backen.
 
Genießen!

Stehst Du vor einer Entscheidung?

In deinem 7-tägige 1:1 Auszeit-Mentoring wirst Du Kraft tanken, deine innere Gedankenwelt sortieren und deine eigene kraftvolle Entscheidung treffen, die sich für Dich stimmig und richtig anfühlt.

Trifft einer dieser Punkte auf Dich zu ?

  • Du bist UnternehmerIn oder Führungskraft?
  • Du fühlst dich kraftlos und ausgebrannt, sehnst dich nach Raum und Zeit nur für sich?
  • Du möchtest eine private oder berufliche Entscheidung fällen?
  • Du möchtest die Stimme Deines Herzens hören?
  • Du befindest dich in einer schwierigen Situation in deinem Leben, für die es scheinbar keine Lösung gibt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert