Die Bedeutung der eigenen Werte für gesunde Beziehungen am Valentinstag

Am 14. Februar 1994 startete meine unternehmerische Karriere, als ich mein Gewerbe im Rathaus in Vöhringen, Bayern registriert habe. Heute muss ich schmunzeln, wie ich unbewusst diesen passenden Tag für meine unternehmerischen Bemühungen gewählt wurde. In all den Jahren wurde mir klar, dass ich einen Beitrag zu einer Welt leisten möchte, in der es mehr kraftvolle Entscheidungen gibt, um sowohl Dich selbst und die persönlichen als auch beruflichen Beziehungen zu stärken.
Valentinstag ist ein besonderes Datum im Jahreskalender, das oft mit Liebe und romantischen Gefühlen verbunden wird. Doch es geht bei diesem Tag nicht nur um kleine Aufmerksamkeiten und Geschenke, sondern auch um das Bewusstsein für die eigenen Wertvorstellungen und die Bedeutung, die man einer Beziehung beimisst. Unsere Werte sind nämlich nicht nur eine verkürzte Umschreibung unserer individuellen Motive, sondern auch ein wichtiger Faktor für gesunde und erfüllende Beziehungen. In diesem Blogbeitrag möchte ich erklären, warum es so wichtig ist, seine eigenen Werte bewusst zu reflektieren und in Beziehungen umzusetzen, und wie Valentinstag dazu beitragen kann.
Inhaltsverzeichnis
Valentinstag oder die gesunde Beziehung
Valentinstag wird jedes Jahr am 14. Februar gefeiert und ist ein Tag, an dem die Liebe und Zuneigung für Freunde, Familie und geliebte Menschen zelebriert wird. Es ist ein besonderer Anlass, um die Menschen in unserem Leben zu schätzen und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie uns sind. In einem beruflichen Kontext kann der Valentinstag auch als Anlass genommen werden, um Wertschätzung für Kollegen, Geschäftspartner oder Kunden zu zeigen und ihnen zu danken für die Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung. Es ist eine Gelegenheit, die Beziehungen zu stärken und das Vertrauen zu festigen, um zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit zu garantieren.
Für mich hat der Valentinstag eine ganz besondere Bedeutung. Das lateinische Wort „Valere“, aus dem der Begriff Valentinstag abgeleitet wird, bedeutet „Genesen, Gesunden“. Die Namen Valentin und Valentina bedeuten „der Gesunde“ bzw. „die Gesunde“. Auf Slowenisch heißen sie „Zdravko“ und „Zdravka“, was ebenfalls die Bedeutung von „gesund“ trägt.
PS: Wer es bisher noch nicht weiß, ich bin Slowenin
Ich verbinde mit dem Valentinstag die Wertschätzung meiner gesunden Beziehungen.
Was bedeutet für mich eine gesunde Beziehung?
Eine gesunde Beziehung ist für mich eine Beziehung, die auf gegenseitiger Wertschätzung, Verständnis, Kommunikation, Respekt und Vertrauen basiert. In einer gesunden Beziehung fühlen sich beide Parteien gehört und verstanden, können ihre Gefühle und Bedürfnisse offen ausdrücken und haben die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen.
Eine gesunde Beziehung zeichnet sich auch durch positive Interaktionen und gegenseitige Unterstützung aus. Jeder ist frei, seine eigene Identität zu entwickeln und zu pflegen, und beide fördern und feiern die Erfolge des anderen. In einer gesunden Beziehung herrscht eine gute Balance zwischen Nähe und Freiraum.
Diese Merkmale können sowohl auf romantische Beziehungen, Freundschaften, als auch auf berufliche Beziehungen angewendet werden. Eine gesunde Beziehung ist ein wichtiger Faktor für das allgemeine Wohlbefinden und trägt zu einer glücklichen und erfüllten Lebensqualität bei.
Wozu braucht es dazu ein Ritual wie Valentinstag?
Rituale und Bräuche spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben, um unsere Werte und Beziehungen zu pflegen und zum Ausdruck zu bringen. Sie bieten Stabilität und Sicherheit, insbesondere in Phasen des Wandels. Durch bewusst gewählte Rituale können wir uns verändern und uns auch in stürmischen Zeiten auf Kurs halten.
In einer beruflichen Beziehung können Rituale ebenfalls wichtig sein. Sie können helfen, eine positive Unternehmenskultur aufzubauen, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und gemeinsame Ziele zu unterstützen.
Allerdings sollten wir Rituale auch kritisch hinterfragen und uns bewusst dafür entscheiden, ob sie zu unseren eigenen Werten passen und wir sie aus Überzeugung ausüben möchten. Unreflektierte Übernahme von Ritualen, die nicht zu uns passen, können zu Enttäuschungen und Konflikten führen.
Es ist wichtig, dass jeder selbst entscheidet, welche Werte und Rituale er leben möchte, und dass er seine Beziehungen mit seinem Handeln und seiner Haltung stärkt. Auf diese Weise kann jeder seine eigene Bedeutung und Kraft den Ritualen verleihen.
Ich war unehrlich in Beziehungen
Vor vielen Jahren war der Valentinstag ein Tag, den man „feiert“, weil man es halt tut und an dem man erkennt, ob man geliebt und wertgeschätzt wird. Ich war früher sehr auf die Anerkennung anderer angewiesen, um meinen Selbstwert zu stärken. Ich war ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, wie ich anderen helfen kann, um dadurch Bestätigung für mich selbst zu erlangen. Dies tat ich oft ungefragt, ohne darüber nachzudenken, ob es auch für mich gut ist.
Doch als ich vor Jahrzehnten ausgerechnet am Valentinstag eine persönliche Verletzung erlitt, beschloss ich, diesem Ritual keinen Platz mehr in meinem Leben zu geben. Doch ich merkte bald, dass dies keine Lösung war. Hatte ich doch den 14. Februar als meine Unternehmensgründung gewählt. Also untersuchte ich meine Werte genauer und ich erkannte, dass vor allem mein Wert Ehrlichkeit an diesem besagten Tag verletzt wurde.
Ehrlichkeit ist einer meiner wichtigsten Werte und gehört zu meinen Top-10-Werten. Doch ich war mir selbst gegenüber, sowohl privat als auch beruflich, oft nicht ehrlich, indem ich mich selbst gegen meine eigenen Werte verhielt. Diese Unehrlichkeit führte zu einer Missachtung meiner eigenen Werte und mir selbst gegenüber, was anderen erlaubte, Grenzen zu überschreiten. Mir wurde bewusst, dass Unehrlichkeit in Beziehungen nicht gesund sein kann, da sie uns schwächt und nicht stärkt.
Da ich mir früher nie Gedanken über meine Werte gemacht hatte und sie nicht klar definiert hatte, erkannte ich, dass ich meine Werte betrachten, sie ausdrücken und mein Verhalten darauf abstimmen musste, um gesunde Beziehungen zu haben.
Wie Du kannst Du Deine Werte Definieren?
Beginne mit dem ersten Schritt, indem du deinen persönlichen, kostenfreien Wertetest machst. Du findest ihn unter folgendem Link. Nach nur 5 Minuten erhältst du eine ausführliche, 8-seitige Auswertung, die Auskunft darüber gibt, was dir wichtig ist. Diese Werte geben eine vereinfachte Darstellung deiner individuellen Motive und zusammen mit deinen Überzeugungen bilden sie die Grundlage und den Antrieb für deine Entscheidungen.
Unsere Werte sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Persönlichkeit und spiegeln unsere Prioritäten, Überzeugungen und Motive wider. Wenn unsere Überzeugungen und Verhaltensweisen im Einklang mit unseren Werten sind, fühlen wir uns authentisch und in Übereinstimmung mit uns selbst. In einer Beziehung ist es wichtig, dass beide Partner ihre Werte und Überzeugungen kennen und respektieren, um eine gesunde Beziehung aufzubauen.
Wenn unsere Werte und Überzeugungen nicht im Einklang mit unseren Handlungen sind, kann das zu Konflikten und Missverständnissen in der Beziehung führen. Daher ist es wichtig, dass beide Partner ihre Werte und Überzeugungen kennen.
Auf diese Weise kann jedes Ritual, wie auch der Valentinstag, eine Gelegenheit sein, um unsere Werte zum Ausdruck zu bringen und uns über unsere Prioritäten und Überzeugungen im Klaren zu sein, um eine gesunde und glückliche Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
